Projekte

Café International

Reparatur Café

Cafe Internationa Hero
Und Ihr Engagement für die Integration von Menschen aus anderen Kulturen in Stäfa?
Vernetzen Sie sich im «Café International» der Lokalen Agenda 21 mit weiteren Engagierten.

Begegnung & Integration

Folgende Globale Nachhaltigkeitsziele sind mit diesem Projekt verbunden:

SDG 10
SDG 01
SDG 04
SDG 05
SDG 08

Die nächsten Veranstaltungen:

Sa. 10.06.2023
SMäRT - Stäfner Wochenmarkt
Sa. 10.06.2023
Qatira: Fussball mit Migranten
Mo. 12.06.2023
Café Ukraine

Café Ukraine

Das Café Ukraine ist ein niederschwelliger Treffpunkt für Ukrainer:innen der Gemeinde Stäfa und Umgebung um sich zu treffen und vernetzen. Auf Anfragen was sie an dem Montagstreffen schätzen sagen sie mit strahlenden Augen, den Austausch mit ihren Landsleuten, dass sie ungestört miteinander sprechen und auch lachen können, während ihre Kinder miteinander spielen, den guten Kaffee, dass es Ad-hoc Ausflüge an den See gibt und sie sich mit Fragen jeglicher Art an uns wenden können, wir sie unterstützen und Lösungen für Deutschkurse, Kinderhüte, Medikamentenrezepte und vieles mehr finden.

Freiwilligenteam mit Mirjam Weinmann, Roman Pavelko und Katrin Keck

Jeden Montagnachmittag (ausser Schulferien) um 16:00-18:00 Uhr

Kontakt:

Mirjam Weinmann
076 322 12 19

Nettswerk Träff - Freiwilliges Engagement Stäfa und Hombrechtikon

Falls Sie sich in einer der Gruppen engagieren möchten, dann wenden Sie sich direkt an die entsprechende Kontaktperson.

Schreibdienst /Formales

Kontakt: Kathrin Wild

Tandems:

Kontakt: Kathrin Wild

In einem Tandem gehen wir speziell auf die Bedürfnisse einzelner Geflüchteten ein.

Es wird eine Liste geführt und Sie werden bei Bedarf kontaktiert.

Hinweis:

Freiwillige, die ihre Einsatzstunden als Stundenguthaben für die Zukunft ansparen möchten, können sich bei «Kiss» melden. Dies ist ebenfalls ein Projekt der LA21.
Bei Interesse: Kontakt: Genossenschaft Kiss

Und noch etwas:

halten Sie die Augen auch in Ihrer Nachbarschaft und unterwegs offen. Oft
entstehen aus spontanen Begegnungen die besten Einsätze, dort wo sie am nötigsten sind. ;-)

Bei weiteren Fragen: Kathrin Wild nettswerk@la21staefa.ch

Qatira

Quasi als «Spin-Off» vom «Café International» hat sich «Qatira» gebildet: jeden Samstagnachmittag treffen sich Junge ab 16 zum gemeinsamen Fussball-Spielen:

  • Wann: Jeden Samstag, 15 bis 19 Uhr
  • Wo: Treffpunkt vor der roten Turnhalle beim Schulhaus Kirchbühl in Stäfa
  • Wer: Migranten und Interessierte, ab 16 Jahren

Kontakt:

Daniel Fabian

mehr erfahren

Weitere Infos und Kontakte:

Gemeindeverwaltung Stäfa
für die Meldung von Wohnraum und Betreuung
ist der Fachbereich Asyl zuständig.

Telefonnummer 044 928 77 53.
Mail schreiben


Kathrin Wild
Koordinatorin der Freiwilligen
076 234 46 93

Nützliche Infos für Freiwillige und GastgeberInnen (Weblink der SFH (Flüchtlingshilfe)

Merkblatt für Frewillige (PDF-Datei)

Sachspenden
Es werden zur Zeit keine Sachspenden benötigt.
Bringen Sie Ihre Artikel zum Brocki oder zu Börsen.


Wie verläuft ein Asylverfahren?

Das Verfahrens-Schema für Asylsuchende

Kurzinformationen des Staatssekretariates für Migration (SEM) (Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD)

» Das Informationsblatt für Asylsuchende in der Schweiz mit Erklärungen zu den verschiedenen Arten des Aufenthalts (Anerkannte Flüchtlinge: Ausweis B; Vorläufig aufgenommene Flüchtlinge: Ausweis F; Vorläufig Aufgenommene: Ausweis F)
Weiteres unter:
http://www.migraweb.ch/de/themen/asylrecht/aufenthalt/status/