DIE PROJEKTGRUPPEN DER LA21 STÄFA

Nachhaltigkeit entsteht durch die Inititive von einzelnen. 

Der Verein Lokale Agenda 21 Stäfa besteht aus Projektgruppen, deren Tätigkeit im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde sind.

Was sind Projektgruppen?

Meist entstehen die Projektgruppen durch Idee und Initaitive von Einzelnen Menschen von Stäfa. Die Idee, welche zukunftsfähig und enkeltauglich wird vom Vorstand mit Starthilfe unterstützt: Konzeptionell, Informell und Finanziell.  Nach einer Startzeit muss die Projektgruppe eigenständig und finanziell unabhängig funktionieren.

Der Vorteil besteht darin, dass eine Einzelperson bei der LA21 Gleichgesinnte findet. Unter dem Dach der LA21 muss eine  Interessengruppe auch keine eigene Organisation mit administrativen Aufwand gründen. Buchhaltung, Versicherung, Kommunikation läuft über den Verein.

Was für Vorteile geniessen die Projektgruppen?

Die LA21 bietet Unterstützung beim Aufbau und Betrieb einer Projektgruppe:

Projektgruppen Starthilfe

  • Beratung des Vorstands bei der Ausarbeitung des Konzepts
  • Unterstützung beim Finden von Projektgruppenmitglieder durch das grosse Vereinsnetzwerk
  • 1000 Franken Startgeld fürs erste Jahr
  • Bei zusätzlicher Finanzierung beste Kontakte zur Gemeinde
  • Grafische Erstellung von Logo und Flyer
  • Bekanntmachung der Projektgruppe

Projektgruppen Betriebsunterstützung

  • Beratung durch den Vorstand bei Problemen
  • Dateiablage auf Google Drive
  • Kommunikation und Bewerbung von Angeboten, Aktionen und Veranstaltungen
  • Slack Gruppe zur Kommunikation untereinander, den anderen Projektgruppen und mit dem Vorstand
  • Unterstüzung bei der Finanzierungssuche von Teilprojekten

Gründen Sie auch eine Projektgruppe.

Wenn sie eine Idee für ein nachhaltiges Projekt in Stäfa haben, dann legen senden sie uns eine Projektskizze vor. Der Vorstand evaluiert die Idee und präsentiert sie den Vereinsmitgliedern vor. Die Vereinsmitglieder stimmen an der GV über die Annahme des Projekts ab.

Bei Annahme hilft Ihnen der Verein beim Detailkonzept und unterstützt mit seinem Netzwerk die Bildung einer Projektgruppe.   Mit einem Startgeld wird Ihr Projekt auf die Beine gestellt und der Verein hilft Ihnen bei der Bekanntmachung.

Danach agiert Ihre Projektgruppe weitgehend selbständig und finanziell unabhängig. Bei regelmässigen Vorstandstreffen sind die Projektleiter anwesend und berichten über Stand und Tätigkeiten in der Projektgruppe.