Projekte

Café International

Reparatur Café

Key Visual Reparatur Cafe
Und wohin bringen Sie Ihre defekten Lieblingssachen?
Im Reparatur-Café Stäfa werden sie wenn möglich wieder in Schuss gebracht.

Reparatur Café Stäfa

Folgende Globale Nachhaltigkeitsziele sind mit diesem Projekt verbunden:

SDG 12
SDG 11
SDG 13

Ort: Alte Krone, Goethestrasse 14, 2. Stock
Parkmögliochkeiten im Zentrum Goethestrasse vorhanden.

Jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 13.30 Uhr findet das Reparatur Café Stäfa statt. Wir reparieren Kleider, Kleinmöbel, elektrische und elektronische Geräte, Gartengeräte Spielzeug und vieles mehr. Nicht ausführen können wir Reparaturen von Computern und Handys, Schweissarbeiten, grössere Holzbearbeitungen, Ersatzteile herstellen.

Die nächsten Veranstaltungen:

Mi. 22.03.2023
Café International - Forum Kirchbühl
Sa. 25.03.2023
Flohmi-Tag
Sa. 25.03.2023
SMäRT - Stäfner Wochenmarkt

Was ist ein Reparatur-Café?

Bei Reparatur-Cafés handelt es sich um Treffen von ehrenamtlich tätigen Reparateurinnen und Reparateuren. Besucher bringen defekte Produkte von zu Hause mit und lassen sie reparieren, oder reparieren sie mit Hilfe selber. Gängige Ersatzteile können vor Ort gekauft werden, sie werden aber nicht bestellt und alle Produkte müssen wieder nach Hause genommen werden (keine Lagerung und Entsorgung möglich).

Wir reparieren zum Beispiel Kleider, Kleinmöbel, elektrische und elektronische Geräte, Spielzeug und vieles mehr.

Nicht ausführen können wir Reparaturen von Computern und Handys, Schweissarbeiten, grössere Holzbearbeitungen, Ersatzteile herstellen.

Eine Reparaturgarantie ist nicht möglich und jegliche Haftung wird aufgrund des ehrenamtlichen Charakters der Reparatur-Cafés abgelehnt.

Reparatur Cafe 01
Youtube Film Reparatur Cafe Staefa

So funktioniert's

  • Sie bringen die defekten Geräte und Gegenstände ins Reparatur-Café.
  • Freiwillige ReparateurInnen reparieren mit Ihnen kostenlos Ihre defekten Objekte.
  • Gängige Ersatzteile können vor Ort gekauft werden, falls vorhanden.
  • Sie geniessen Kaffee und Kuchen in der Lanzeln und machen neue Bekanntschaften während Wartezeiten
Kaum Gekauft

In Europa wandern unzählige Produkte tagtäglich in den Müll. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos weiter verwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen oder es fehlt das notwendige Wissen, um die Produkte selbst zu reparieren. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Menschen mit grossem handwerklichem Geschick. Das Reparatur-Café versucht Leute zusammenzubringen, um die Nutzungsdauer von Produkten zu erhöhen.

Mit dem Reparatur-Café wird ein Gegengewicht zu diesen Herstellungspraktiken geschaffen. Die Reparatur und Langlebigkeit von Produkten soll ins Zentrum gerückt und die Konsumenten für das Reparieren begeistert werden. Leute mit Fachwissen geben ihre Erfahrungen und Tipps weiter und sorgen so für einen wertvollen praktischen Wissensaustausch . Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchsgegenständen wird CO2 freigesetzt.

Im Reparatur-Café lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie neu wertzuschätzen: Das Reparatur-Café trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten sollen.

Im Mittelpunkt steht auch, dass die Reparatur-Café-Bewegung zeigen möchte, dass Reparieren Spass machen kann und oft relativ einfach ist.

Reparatur Cafe 02

Das Team

Wir sind 19 Personen aus verschiedenen Berufen, die meisten mit handwerklicher und technischer Grundausbildung. Am schweizerischen Reparaturtag 2016 haben sich einige von uns zusammengetan und das erste Reparatur-Café in Stäfa durchgeführt. Danach waren alle so zufrieden, vielen Menschen in Stäfa einen Dienst erwiesen zu haben, dass wir beschlossen, weiter monatlich zu arbeiten und das Team weiter aufzubauen. Interessentinnen und Interessenten, die gerne Dinge reparieren und Lösungen für Probleme ertüfteln sind herzlich willkommen.

Und wofür setzen Sie sich als leidenschaftlicher Tüftler ein?

Bringen Sie im Reparatur-Café Stäfa kaputte Lieblingssachen wieder in Schuss!

  • Verfügen Sie über handwerkliche Fertigkeiten und wenden sie gerne an?
  • Reparieren oder flicken Sie gerne defekte Gegenstände wie Haushaltsgeräte, Kleider oder Spielzeug?
  • Wollen Sie etwas Sinnvolles tun für die Umwelt und die Gesellschaft?

Melde Sie sich bei uns als freiwillige Helfer/in.

Kontakt

Die administrative und betriebliche Verantwortung teilen sich:

  • Ernst Schröter
  • Jürg Sandmeyer

Sie vertreten das Team gegen aussen: Gemeinde Stäfa, Stiftung für Konsumentenschutz, Presse.

Anfragen bitte über das Kontaktformular oder via Email: