StäfNet
Folgende Globale Nachhaltigkeitsziele sind mit diesem Projekt verbunden:





fürenand.ch
Der digitale Dorfplatz für Stäfa!
StäfNet wird mit der Webanwendung fuerenand.ch
die neue zentrale Online-Plattform für die Gemeinde Stäfa.
"fürenand" soll das Miteinander fördern: Die Bewohner Stäfas
können sich dort über Gemeindenews und Veranstaltungen informieren,
gegenseitig vernetzen, Gleichgesinnte finden, Dinge tauschen/verkaufen
und gemeinsame Quartier Events planen und durchführen.
Anmeldung StäfNet/Fürenand Plattform: www.fürenand.ch
Die nächsten Veranstaltungen:
Nachbarn einander näher bringen
Die Plattform teilt Stäfa in "Nachbarschaften" ein, sodass sich alle mit ihrer unmittelbaren Umgebung austauschen können. Nachbarn können sich gegenseitig unterstützen, sich untereinander austauschen, sich etwas ausleihen, Interessengruppen bilden, usw.
Auch der Austausch mit anderen Nachbarschaften und auf Gemeindeebene ist möglich. So können nebst den Bewohnern auch Vereine, Gewerbe und Institutionen die Bevölkerung ansprechen.
Damit die Gemeinde Stäfa für seine BewohnerInnen attraktiv und lebendig ist und bleibt.
StäfNet/fürenand soll dazu führen, dass sich die StäfnerInnen einander näher kommen, sowohl in virtuell wie auch in der Realität. StäfNet/fürenand soll für aktive Bewohner unverzichtbar werden, die zentrale Plattform zum gegenseitigen Austausch und Aktivierung von Nachbarschaftshilfe und Quartier Events anstupsen.
Probier StäfNet/fürenand jetzt aus: fuerenand.ch
StäfNet sucht Quartier Akteure!
Mit dem neuen StäfNet wird auch das Dorf- und Quartierleben aktiviert. Nachbarn können Gruppen erstellen, welche die Organisation vereinfacht.
Damit aus virtuellen Begegnungen reale Bekanntschaften werden, helfen «Quartier-Akteure». Diese geben Anstoss zu Aktionen im Quartier mit Ideen und Anleitungen. Z.B. für ein Quartierfest, einen Urban Garden, einen öffentlichen Tauschkasten usw.
Die Gruppe StäfNet sucht motivierte Menschen aus Stäfa, welche Leben in ihr Quartier bringen wollen. Interessierte können sich bei Gruppenleiter Michael Knecht melden: .