Projekte

Café International

Reparatur Café

Verein Hero La21 Mittsommer Grillfest
Und Ihr Beitrag zum vielfältigen und aktiven Dorfleben in Stäfa?
Machen Sie ihn zusammen mit der Lokalen Agenda 21 sichtbar!

Die lokale Agenda 21 Stäfa

Gestalte die Zukunft Stäfas! Mit einer Idee, die sich um Gesellschaft, Wirtschaft und Umweltschutz dreht. Die Lokale Agenda 21 Stäfa unterstützt dich bei deinem Projekt.


Der Verein fördert die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde. Mach mit, damit du, deine Verwandten und Nachbarn und alle, die noch nicht geboren sind, friedlich, gesund und sicher zusammenleben können.


Mitgliederversammlung: Mittwoch, 19. April 2023 - 19:30 Uhr
Alterszentrum Lanzeln

Mitglieder sind um 18:30 zu einem Apéro riche eingeladen


Der Verein hat zur Zeit 191 Mitglieder (Stand Ende 2022)


Mitglied werden | Projekt anmelden

Die nächsten Veranstaltungen:

Mi. 22.03.2023
Café International - Forum Kirchbühl
Sa. 25.03.2023
Flohmi-Tag
Sa. 25.03.2023
SMäRT - Stäfner Wochenmarkt

Der Verein für Nachhaltigkeit in Stäfa

Der Verein Lokale Agenda 21 Stäfa engagiert sich aktiv für eine zukunftsgerechte Entwicklung der Gemeinde. Ermöglicht wird dies durch ein zeitgemässes, kluges und inzwischen bewährtes Konzept zur Aktivierung der Bevölkerung. Den Ideen, welche aus echten Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger hervorgehen, verhilft die LA21 mit der Bildung von Projektgruppen zum Durchbruch. Resultat ist eine lebendige, lebens- und liebenswerte Gemeinde, in welcher man sich wohl fühlt – das was man mittlerweile unter Transition Town versteht.

Was wir unter nachhaltiger Entwicklung verstehen

Unter "Nachhaltig" verstehen wir eine Entwicklung, die nicht nur unsere Bedürfnisse befriedigt, sondern auch jene künftiger Generationen und der Natur. Um dies zu erreichen, müssen die Bedürfnisse der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Umwelt in gleichem Mass berücksichtigt werden und langfristig im Gleichgewicht bleiben.

Eine Projektholding mit unabhängigen Projektgruppen (auch finanziell)

Die LA21 funktioniert wie eine Projektholding. Initianten legen eine Projektskizze vor, welche vom Vorstand evaluiert wird. Die Vereinsmitglieder stimmen an der GV über die Annahme des Projekts ab. Der Verein unterstützt mit seinem Netzwerk die Bildung einer Projektgruppe, hilft bei mit seinem Knowhow bei der Konzeption der Projektidee und hilft mit Startgeld dem Projekt auf die Beine. Danach agiert die Projektgruppe weitgehend selbständig. Bei regelmässigen Vorstandstreffen sind die Projektleiter anwesend und berichten über Stand und Tätigkeiten in der Projektgruppe. Die Gruppen müssen finanziell selbsttragend sein. So kann sich der Vorstand neuen Projekten widmen.

Ein einzigartiger Verein in der Schweiz

Die LA21 Stäfa ist schweizweit die einzige "Lokale Agenda"-Organisation, welche von der Bevölkerung direkt (als Verein) und nicht von der politischen Gemeinde geführt wird.

Offen für alle, ob aktiv und passiv

In der LA21 Stäfa können alle mitmachen. Durch die Offenheit und Unabhängigkeit (konfessionell und politisch) wird der Bevölkerung eine echte Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an der Gestaltung der Wohn- und Lebensqualität im Dorf geboten. Als aktives Mitglied in einer Projektgruppe, im Vorstand oder als passives Mitglied, welches eben diese Gruppen unterstützt.

Aktiv mitmachen oder passiv unterstützen

Werden Sie Mitglied der LA21, passiv oder aktiv als Projektgruppenmitglied und gestalten Sie die Zukunft Stäfas mit:

Mitglied werden

Postkonto:

Konto Nr. 87-633140-6
IBAN: CH06 0900 0000 8763 3140 6
Lautend auf: Verein Lokale Agenda 21 Stäfa

Eine nachhaltige Idee für Stäfa verwirklichen

Haben Sie eine zündende Idee die eine Bereicherung für alle in Stäfa sein kann? Melden sie sich hier:

Projekt anmelden