Der Stäfner Wochenmarkt
Jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr auf Kirchbühl
Einkaufen unter freiem Himmel und dazu direkt beim Produzenten hat seinen ganz besonderen Reiz. Je öfter man auf dem Markt einkauft, desto besser kennt man das vielseitige Marktangebot und die Personen dahinter.
Der Platz auf Kirchbühl ist nicht nur wegen seiner geografischen Lage etwas Besonders. In ihm muss zusätzlich eine besondere Energie verborgen sein. Diese schlägt sich in der allgemein guten Stimmung auf dem SMäRT nieder, entschleunigt das hektische Alltagsleben und lässt schon fast etwas Ferienstimmung aufkommen. Beim Genuss eines feinen Kaffees unter den Bäumen lässt es sich nach dem Einkauf gut verweilen und mit Freunden und Bekannten plaudern.
SMäRT: frisch – vielfältig – mitten in Stäfa!
_______________________________________________
Saisonstart 2024: Samstag 9. März
Samstag ist SMäRT-Tag!
Kommen sie vobei:
8 bis 12 Uhr
auf dem Krichbühl Stäfa
12. März – 12. November 2023
Marktangebot - jeden Samstag



Gemüsebauer – Samuel Nötzli
«Mein schönster Lohn sind zufriedene Kunden»
Ich bin gelernter Gemüsebauer und führe unseren kleinen Familienbetrieb in der zweiten Generation und bin stolz, dass wir fast ausschliesslich Gemüse anbieten, das in unseren sorgsam gepflegten Freilandkulturen in Bachs wächst. Wir sind bei jeder Witterung auf dem Markt. Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl an saisonalem Gemüse und Früchten. Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden gefällt mir und ist mir sehr wichtig. Mein schönster Lohn sind zufriedene Kunden.
Nötzli Gemüse
Sämi Nötzli & Sara Brander
Mulflen 6
8164 Bachs
Tel. 079 689 48 75 (Sara)
Biogemüsebau Jürgen Käfer
Mit einem jungen dynamischen Team bauen wir in Hombrechtikon feines Biogemüse und Obst an. Unser Ziel ist es, vitales, lebenskräftiges Gemüse und Obst zu kultivieren, das den Menschen hilft, ihre eigenen Lebenskräfte zu stärken. Vielleicht werden Sie staunen, was bei uns alles gedeiht, ohne den Einsatz von fossilen Energien aber mit viel menschlichem Zutun, Freude, Begeisterung und Offenheit für Neues. Wir arbeiten zusammen mit einem Landwirtschaftsbetrieb mit Milchkühen. Die Kühe geben die Düngergrundlage für den Gemüsebau. So bilden wir gemeinsam ein Ganzes, aus dem heraus mehr entsteht, als man hinzugibt. Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an eigenem Gemüse, Salaten und Kartoffeln an, ergänzen das Sortiment mit Früchten und Eiern von regionalen Biobetrieben und vom Biogrosshandel. Unser Hofladen im Gemüsekeller in Hombrechtikon ist jeden Tag offen, freitags sind wir zusätzlich in Rapperswil auf dem Wochenmarkt.
Jürgen Käfer
Biogemüsebau
Hof Breitlen 5
8634 Hombrechtikon
T 055 244 34 00
Archehof Rüegg
Unser Landwirtschaftsbetrieb befindet sich in der Oberegg in Ermenswil. Nebst Mutterkühen halten wir noch Alpakas und Wollscheine, Hühner und Wachteln.
In unserem Angebot führen wir neben Eingemachtem und Konfis aller Art auch Teigwaren, Honig, Sirup, Liköre, Häfelibrand, Bauernspeck und div. Würste, Guetsli, Süssmost, Freiland- sowie Wachteleier und vieles mehr.
Immer Samstags bieten wir nebst verschiedenen Brotsorten noch unseren beliebten Butterzopf sowie Torten und Kuchen an.
Unsere Geschenkbretter sind bei jedem Anlass eine gelungene Überraschung. Wir gestalten diese ganz nach Ihren Wünschen und dekorieren und verpacken sie dem anlass entsprechend.
Über das Jahr verteilt finden in der Oberegg verschiedene anlässe wie z.b. Osterbrunch, Grillplausch oder Adventsessen statt.
Archehof Rüegg
Oberegg 4
8734 Ermenswil
Bio Brote - Scharrenberg
18. März 1982 Eröffnung unserer Konditorei-Confiserie in Zürich Konflikt zwischen unserer Lebensweise und der Konditorei, bewog uns auf Bio umzustellen.
1984 fuhren wir nach Berlin in die Hochburg der „Körnlipicker“Wieder Zuhause setzten wir das Gereifte in die Tat um und zwar sofort!
1987 platzte die Backstube aus allen nähten, Umzug nach Maur
2001 zogen wir nach Oetwil am See in eine ehemalige Milchhütte, unser Aussergewöhnlicher „Verkaufsschalter“ erfreut sich einer immer grösseren Beliebtheit.
Wir sind eine Vollzertifiezirte Bio- Backstube, für Bio und Demeter Uns liegt sehr viel daran gute sowie schmackhafte Brote und Backwaren herzustellen, die wir immer noch mit viel Einsatz und Freude backen.
Scharrenberg
Vollkornbäckerei Scharrenberg
Stubenloo Morgental 3
CH 8618 Oetwil am See
Tel. +41 44 929 00 8
info@vollkorn-baeckerei.ch
www.vollkorn-baeckerei.ch
Blütenpracht
An zwei Wochentagen bin ich mit den frischen Rosen von H. Nydegger auf
dem Wochenmarkt in Rapperswil und Stäfa. Die bunte Farbenpracht und die
verschiedene Sortenauswahl begeistern jedes Rosenherz.
Das Angebot von bunten Sträussen und liebevoll gesteckten „Körbli“ und „Täschli“ erfreuen die Kunden jede Woche neu.
Bestellungen für die Wochenmärkte werden bis Donnertag 10 Uhr entgegen genommen.
Telefon 079 746 17 36
Hausgemachte Mittelmeer Spezialitäten
Wir sind in Ottikon/Gossau ZH wohnhaft und produzieren hauptsächlich Pesto. Aber wir sind auch regelmässig auf Märkten unterwegs.
Unser Angebot umfasst:
17 Sorten Pesto aus eigener Produktion
im Offenverkauf
- griechische Oliven
- Tzatziki
- Hummus
- Baba Ghanoush (ägyptische Spezialität)
- Aubergine mariniert mit Zitrone und Knoblauch
- Kirschpeperoni gefüllt mit Frischkäse (werden von uns gefüllt)
Gebäck
- Fladenbrot (mit Knoblauch und Kräuter)
- Guetzli gefüllt mit Datteln/Feigen
- Baklava
Wir legen Wert auf die Hygiene, Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden und faire Preise.
Maged's Hausgemachte Mittelmeer Spezialitäten
Moosacherstr. 2
8626 Ottikon
079 237 88 02
Blumensträusse mit Blumen aus der Region
Michaela Rüdisüli
Heidenmösli 27
8713 Ürikon
079 379 79 62
Mail schreiben
Mobile Espressobar
Baristalina
Verena Schweizer
Hirzlistrasse 20
8716 Schmerikon
078 794 48 99
Mail senden
Webseite
in Abwechslung mit Baristalina und Röstbar
Julia Gotsi & Franzsika Lampe
Ein italienisches Fahrzeug braucht einen italienischen Namen. Nicht nur, dass Gioia wie Musik in den Ohren klingt... es hat noch dazu eine wunderbare Bedeutung. Gioia heisst im italienischen "Freude" und spiegelt absolut unser Lebensgefühl wider. Wir sind uns sicher und einig, dass nur die Freude am Tun der Schlüssel zum Glück ist.
Aus Liebe zum Genuss, zum Leben und zur Freiheit ist unsere mobile Bar "Gioia-Genuss auf drei Rädern" entstanden. Mit viel Liebe zum Detail haben wir unseren Traum verwirklicht und einen
schnuckeligen Piaggio Ape ganz nach unseren Wünschen konstruiert und bauen lassen.
Gioia-Genuss auf drei Rädern GmbH
8712 Stäfa
+41 76 603 20 05
https://www.gioia-genuss.ch/
in Abwechslung mit Baristalina und Gioia Genuss
Kaffee, guter Kaffee ist unsere Passion
Meine berufliche Tätigkeit kam meiner Passion entgegen, denn ich war bei zwei namhaften Herstellern von Kaffeemaschinen als Exportleiter tätig und hatte so regelmässig Kontakt zu Gastronomen, Kaffeeröstern, Kaffeehändlern und Kaffeeimporteuren.
Bei meiner ersten Reise nach Südafrika im Jahr 1998, zusammen mit meiner Frau habe ich mich in Land und Leute verliebt. Zehn Jahre später entschieden meine Frau und ich ins Land unserer Träume, an der Südspitze Afrikas, auszuwandern. In Knysna, einem kleinen, touristischen Städtchen an der berühmten Garden-Route übernahmen wir einen kleinen Coffee-Shop und rösteten dort vorerst für den Eigengebrauch Kaffee. Aufgrund der vielen positiven Feedbacks unserer Gäste bauten wir die Produktion aus und verkauften unseren Kaffee an lokalen Märkten und lieferten auch in die lokale Gastronomie.
Zehn Jahre später kehrten wir aus familiären Gründen zurück in die Schweiz und suchten einen geeigneten Standort, um eine kleine Craft-Rösterei aufzubauen. Unter „Craft-Rösterei“ werden kleine Röstereien verstanden, in denen Kaffee mit viel Liebe und Knowhow handwerklich geröstet wird. Gefunden haben wir diesen in einem leerstehenden Laborraum in der ehemaligen Chemischen Fabrik in Uetikon am See.
Nach dem Motto «Kaffee, guter Kaffee ist unsere Passion» rösten wir jetzt mit einer traditionellen Trommelröstmaschine des Südafrikanischen Herstellers «GENIO Roasters» in der «RöstBar – die Kaffeemanufaktur» in Uetikon am Zürichsee Kaffeespezialitäten in Kleinmengen für die Gastronomie und natürlich für private Kaffeeliebhaber mit gehobenen Ansprüchen.
RÖSTBAR – die Kaffeemanufaktur GmbH
Mike Schälchlin
Seestrasse 96
8707 Uetikon am See
+41 79 266 88 00
info@roestbar.coffee
Zusätzliches Marktangebot - nicht jeden Samstag



BoN Market
Wir sind ein dynamischer Familienbetrieb, der sich auf den Import italienischer Bio und Natur-Produkte für die Schweiz spezialisiert hat. Jedes Produkt, das ins unsere Verkaufsregale kommt, muss strengsten Anforderungen genügen.
Bio & Slow Food findet immer mehr Zuspruch, und das ist gut so. Nur sollten wir vor lauter Quantität die Qualität nicht aus den Augen verlieren. Weil wir hier keine Kompromisse dulden, passen wir seit Januar 2016 unser Sortiment immer wieder an.
Industrieprodukte, die unseren Anforderungen nicht mehr standhalten, überlassen wir den Grossverteilern Unsere Kräfte konzentrieren wir stattdessen noch konsequenter auf hochwertige und wo immer möglich in Bio-Lebensmittel.
Roberta Minini & Marco Vinci
Eichwisstrasse 6
8634 Hombrechtikon
Daten: an den zwei letzten Samstagen im Monat
Daten: 1.4./6.5./3.6./1.7./2.9./7.10/3.11.
Seiler's Alaska Wildlachs
Wir sind eine kleine Familie mit zwei Söhnen aus dem fast hintersten Winkel vom Glarner Land. Aufgewachsen in dieser von Bergen rundherum gebetteten Landschaft ,hatte mein Mann Walter Seiler vor rund 26 Jahren das Bedürfnis die Weite Alaskas kennen zu lernen.
Nach seinen Ferien kam er schwärmerisch nach Hause und Alaska war für ihn nicht mehr wegzudenken.
Tja was mach ich damit meiner heimattreuen Frau, wie kann ich ihr Alaska schmackhaft machen?
Nach einiger Zeit gab ich Bea Seiler nach und erwähnte aber : Also,Walo , ich komme genau einmal mit nach Alaska und dann möchte ich nichts mehr davon hören!
Denkste, ich war überwältigt von Alaska – die Weite - die Natur - die Flora und Fauna einfach alles und vor allem die Ruhe und Gelassenheit die diese Leute ausstrahlen keine Hektik kein Stress wauw!
Nach einiger Zeit hatten wir die Idee diese Köstlichkeit Alaska-Wildlachs eingekauft bei der renommierten Räucherei Alaska Sausage and Seefod in die Schweiz zu Importieren .
Darum würde ich mich ganz herzlich freuen Euch an meinem Stand in Stäfa begrüssen zu dürfen.
Ganz herzliche Grüsse und bis bald Eure Bea Seiler
Sätliboden 4
8782 Rüti
Tel. 055 / 643 25 50
Mobile: 079 639 16 46
E-Mail: waloseiler@sunrise.ch
Daten: 15.4./20.5.
Kräutersalz... und mehr
Wir verarbeiten Kräuter aus dem eigenen Garten und aus dem Goldingertal.
Seit dem Frühling 2018 haben wir einen bei einem Bio-Bauern einen Garten gepachtet, und so können wir den Kräuterbedarf voll und ganz aus eigener Produktion decken.
Unsere Produkte sind frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen!
„Es hät solang’s hät…“
Martin & Brigitte Rüegg
Hirzlistrasse 6
8638 Goldingen
055 284 26 19
079 604 38 73
Daten: 8.4./19.5./24.6./29.7./19.8./16.9./21.10.
Mönchaltorfer Senftopf und Mönchaltorfer Huusgmachts – das sind wir
Wir stammen aus Düsseldorf und leben nunmehr im 13. Jahr in der Schweiz. Den meisten von Ihnen ist Düsseldorf vermutlich eher durch Altbier oder durch die „längste Theke der Welt“, der Altstadt, bekannt. Aber Düsseldorf ist auch eine Senfstadt. Düsseldorf hat eine Menge ausgefallener Senfsorten zu bieten. Bis heute haben sich einzelne kleine Senfmühlen erhalten. Aus dieser Tradition stammt unser Bezug zum Senf.
Im Juli 2014 haben wir damit begonnen eigene Produkte herzustellen. Unsere Senfsorte Natur war das erste eigene Produkt mit einer Chargengrösse von 20 Gläsern. Heute umfasst unser Sortiment über 30 Sorten.
Die Leidenschaft zum Kochen und ausprobieren hat uns im Jahr 2016 dazu gebracht unser zweites Label, Mönchaltorfer Huusgmachts, zu gründen. Unter dieser Marke produzieren und vertreiben wir ein breites Sortiment an Produkten abseits von unseren Senfprodukten.
Im Januar 2017 haben wir unsere neuen Produktionsräume an der Mettlenbachstrasse 5a in Mönchaltorf bezogen. Hier betreiben wir seit dem auch unser Geschäft. Inzwischen hat sich unser Standort dort zu einem beliebten Treffpunkt für Liebhaber unserer Kreationen entwickelt. Unsere verschiedenen Events die wir jedes Jahr veranstalten ziehen immer wieder Besucher aus dem gesamten Umland rund um Mönchaltorf an.
Besuchen Sie uns doch gerne einmal in unserem Geschäft.
Jacqueline & Andreas Wirtz
Mettlenbachstrasse 5a
8617 Mönchaltorf
078 730 59 75
Webseite
Daten: 29.4./24.6./2.9./11.11.
Paul Rüegg
Kantonsstrasse 69
8864 Reichenburg SZ
055 505 62 60
079 468 73 29
info@wanderdrechsler.ch
Webseite
Daten: jeden ersten Samstag im Monat
Saida Koller
Oberdorfstrasse 1
3427 Utzensdorf
Tel. 079 392 03 69
Mail schreiben
Daten: 6.5./29.7./7.10./11.11.
Margrit Effinger
Schöneggstrasse 5
8707 Uetikon
Daten: keine fixen Daten
Esteline Griesser
Schwalbenstrasse1
8802 Kilchberg
Tel. 078 720 26 51
Mail schreiben
Daten: einmal im Monat
Ich glaube an ein Leben, das aus vollem Herzen gefühlt und gelebt wird. Genau das möchte ich meinen Kindern Elia und Soraya wie auch meinen Mitmenschen vorleben.
Mein Herz lebe ich so aus, dass ich Natur und Kreativität verbinde und so Kinder stärken und Erwachsene erfreuen möchte.
Fabienne Sulser-Carfi
Tränkebachstrasse 49
87123 Stäfa
über den SMäRT

An der öffentlichen Zukunftswerkstatt, welche die LA21 am 21. Mai 2011 zum 10 jährigen Bestehen des Vereins veranstaltete, entstand die Projektidee für einen Wochenmarkt auf Kirchbühl. Der Wunsch in der Bevölkerung nach einem Wochenmarkt mit regionalen Produkten wurde als hoch eingestuft. Markt ist mehr als blosses Einkaufen. Neben dem direkten Kontakt zu den Produzenten ist das Einkaufen auf dem Markt sinnliches Einkaufsvergnügen. Dazu ist der Markt auch immer ein geeigneter Treffpunkt für die Bevölkerung. Der verkehrsfreie Platz auf Kirchbühl hat sich als Standort bewährt und setzt - seit Beginn - einen lebaften Akzent im Dorfleben von Stäfa.
Der erste SMäRT (Stäfner Wochenmarkt) fand als Testlauf im Sommer 2012 statt. Seit dann wird er - ohne Unterbruch - von Mitte März bis Mitte November durchgeführt.
Der Verein Lokale Agenda 21 mietet von der Gemeinde den Platz und löst auch ein temporärer Wirtepatent für die Dauer des Marktes.
Zur Deckung der Unkosten (Platzmiete, Werbung, Zelt usw.) wir bei den Markfahrer eine Standgebühr erhoben. Damit können die Kosten gedeckt werden.
Yvonne Appenzeller (Leitung),
Nicole Kosel
Christoph Pfenninger
Michél Schuler
Thomas Schaufelberger
Crorina Hartmann
Ladina Meili
Andreas Erni
Vanessa Züger
Ursula Emch
Andrea K.
Jürg Kurtz
Die Projektgruppe trifft sich sporadisch für koordinative Fragen und einen allgemeinen Austausch zum Marktgeschehen.
Am letzten Marktag der Saison organisiert sie ein Abschlussessen, zu welchem jeweils alle Marktfahrer eingeladen sind. Der gemeinsame Saisonabschluss wird sehr geschätzt und bietet auch Raum für einen Austausch und Entgegennahme von Anregungen.
Yvonne Appenzeller
ist für den Kontakt zwischen den Markfahrern und der Projektgruppe zuständig.
Anfragen für neue Marktangebote gelangen ebenfalls zu ihr und sie informiert die Projektgruppe über ein internes Info-Tool.
So finden Sie uns
SMäRT
Nord-Süd Platz auf Kirchbühl
8712 Stäfa
Ihre Kontaktperson
Yvonne Appenzeller
smaert@la21staefa.ch

Unterstützen Sie den SMäRT mit einer Spende.

